
Willkommen auf Legal Entrepreneurship
Du bist hier: Startseite
Legal Entrepreneurship ist unternehmerisches Denken und Handeln für Juristen.


Welche Programmiersprache Juristen lernen sollten
Allgemein, Legal TechIn Zeiten von Legal Tech und digitaler Disruption liegt es als Jurist nicht fern darüber nachzudenken, wie man weiterhin auf dem Markt bestehen kann. Eine Möglichkeit ist es, seine Geschäftsabläufe durch die zahlreichen technischen Tools…

Definition von Smart Contracts: Was ist das eigentlich?
AllgemeinWas sind eigentlich smart contracts? Die Verträge von morgen haben es in sich. Sie wollen schlau sein, Konflikte vermeiden und Kosten sparen. Wie funktioniert das genau?
Smart contracts vollziehen sich automatisch
Der zentrale Punkt bei smart…
Aktuelle Themen
Anwaltstag 2017 Anwaltszukunftskongress AXA beA Berlin Berlin Legal Tech besonderes elektronisches Anwaltspostfach Blockchain Chatbot CodeX Datenschutz Datenschutzexperte Design Thinking Deutscher Anwaltverein Digitalisierung Entrepreneurship Fizzy Fluggastrechte Hamburg Innovation Künstliche Intelligenz Legal Legal-Tech-Seminar Legal Chatbot Legal Design Legal Design Summit Legal Tech Legal Tech Report Legal Transformation Days LeReTo Schweiz Smart contracts Smartlaw Stanford University Start Start-up startup Swiss Legal Tech Swiss Legal Tech 2017 Tech Telemedicus Universität Universität Passau Unternehmensgründung up
Inhalte auf dieser Seite
Nachrichten
- Dritte Instanz Bundesregierung: Kleine Anfrage zu Legal Tech 20. Oktober 2018
- Welche Programmiersprache Juristen lernen sollten 26. August 2018
- Definition von Smart Contracts: Was ist das eigentlich? 30. Juni 2018