Das 2017 erstmals aufgelegte Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things ist 2020 bereits in zweiter Auflage erschienen. Was steht drin und wer sollte sich das Buch anschaffen? Rechtshandbuch Industrie […]

Nach dem kurzfristig digitalen Sommersemester 2020 hatten Studierende und Lehrende allerorten auf ein Wintersemester mit viel Präsenzlehre gehofft. Daraus wird leider wenig: Die meisten Universitäten sehen auch im Winter 2020/21 […]

Legal Tech Hackathons haben inzwischen einen festen Platz im Kalender vieler JuristInnen und EntwicklerInnen der Legal Tech-Szene. Zuletzt erreichte das Konzept „Hackathon“ Bekanntschaft durch die Online-Veranstaltung „wirvsvirus“ im Frühjar 2020, […]

Der Anwaltstag 2020 findet vom 17. bis zum 19. Juni 2020 im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden statt. Das Thema lautet „Die Kanzlei als Unternehmen“. Man könnte auch etwas schnittiger formulieren: […]

Vermutlich sitzen in diesem Moment in Deutschland 100 Doktorandinnen und Doktoranden an einer Legal-Tech-Doktorarbeit. Eine ist schon fertig: Im Interview verrät uns Christina-Maria Leeb, was sie bei ihrer Arbeit herausgefunden […]

Legal Design war ein großes Thema bei vielen Tagungen im Jahr 2019. Was steckt hinter diesem Begriff? Wir haben uns einmal unterhalten mit Astrid Kohlmeier, einer der wenigen Legal-Design-Pioniere in […]

Alle Welt spricht von der Durchsetzung von Verbraucherrechten. Aber was ist mit Unternehmerrechten? Wer gründet ein Legal Tech für Unternehmer? Legal Tech bisher nur auf Verbraucherseite Den ersten Impuls in […]

In Sachen Legal Tech fehlt es schwer Anschluss zu finden, sei es während des Studiums oder im Beruf. Zwar hat jeder schon etwas davon gehört und eine Vorstellung davon was […]

Die heißeste Legal-Tech-Rechtsfrage im Sommer 2019 lautet: Was ist Inkasso? Ursprünglich stand der Begriff für die Beitreibung der Beträge aus offenen Rechnungen. Heute nutzen auch Legal-Tech-Dienstleister die Inkassoerlaubnis nach §§ […]