Was versteht man unter dem Begriff Non-Legal Outsourcing? Was vor wenigen Monaten noch wie ein Fremdwort daherkam, hat es inzwischen sogar zu einem Gesetzesvorhaben gebracht. Aber eins nach dem anderen. […]

Die vom 2. bis 4. Oktober stattfindende Swiss Legal Tech 2017 hat sich als Ziel gesetzt, die Schweiz zum digitalen Knotenpunkt im Bereich Legal Tech avancieren zu lassen. Was jetzt […]

Nachdem die Passauer Anwaltskanzlei RATIS im April 2017 ihren Legal Chatbot vorgestellt hat, kommt eine lebhafte Diskussion in Gang. Was ist eigentlich ein Legal Chatbot? Ist so etwas überhaupt zulässig? […]

Smartlaw ist ein Unternehmen, das Vertragslösungen sowie hilfreiche Tipps für verschiedenste Themenbereiche anbietet. Der Kunde wird mithilfe eines intuitiv gestalteten Frage-Antwort-Dialogs bis zu dem individuell erstellten fertigen Vertrag begleitet. Die […]

Anfang Juni 2016 hat sich in Zürich die Swiss LegalTech Association (SLTA) gegründet. Der Verband hat es sich zum Ziel gesetzt, die Nutzung moderner Informationstechnologie in der juristischen Arbeit (sog. […]

Die Boston Consulting Group hat in Zusammenarbeit mit der Bucerius Law School einen Legal Tech Report herausgegeben. Welche Fragen werden dort behandelt und welche Antworten sind darin zu finden? Legal […]

Der Anwaltstag 2017 vom 24. bis zum 26. Mai 2017 steht unter dem Motto „Innovation und Legal Tech“. Dieses Thema haben die Verantwortlichen des Deutschen Anwaltvereins zum Ende des Anwaltstags […]

Die Digitalisierung der Rechtsanwendung schreitet unaufhaltsam voran. Ein Beispiel aus dem Bereich Compliance: Eine App, die mit Hilfe einer patentierten Technologie den von Windrädern erzeugten Schatten misst. Bei Überschreitungen kann […]

An der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster findet vom 23. bis 25. Juni 2016 ein Legal-Tech-Seminar statt. Die Teilnehmer erörtern, wie sich juristische Arbeit technologisch unterstützen lässt. Die Veranstaltung steht allen Studenten […]